Garten offen
Verweilen. Spielen. Entwickeln.
Diesen Sommer heisst es «Garten offen» im Museum Bruder Klaus. Obwohl der schöne Garten hinter dem Haus schon lange da ist, fristet er meist ein unerkanntes Dasein im wortwörtlichen Schatten des Hauses. Dies ändert sich nun: Der Garten wird belebt!
Mit Liegestühlen, Picknick-Tischen, Spielen, einer Open-Air-Bibliothek und einem künstlerischen Spielplatz wird der Museumsgarten zur Naherholungs-Oase für gross und klein inmitten des Dorfes. Ein Ort zum Verweilen, zum Spielen und zum Entwickeln neuer Ideen für die gemeinsame Gartennutzung.
Ohne Eintritt, täglich geöffnet während dem Sommer

Für Kreative
Naturkunst Spielstationen und Zweifränkler-Werktstatt


Für Spielfreudige
Enter the Museum – das verkehrte Escape-Spiel
Für Entspannte
Liegestühle, Sonnenschirme und Gartenbibliothek
Für Gesellige
Picknick-Tische und Spiele
Schatzsuche im Museumsgarten
Enter the Museum - das verkehrte Escape-Spiel
Eine verschlungene Schatzsuche rund ums Haus. Entschlüsseln Sie die Rätsel, um den geheimen Zugang ins Museum zu finden.
Die Suche beginnt im Museumsgarten vor der Scheune. Nehmen Sie einen Brief aus dem Schrank oder laden Sie die Anleitung auf Ihr Mobiltelefon.
Dauer 30-40 Min.
Geeignet für Kinder und Erwachsene
Kostenlos, während den Museumsöffnungszeiten machbar
Atelier im Garten
Obwaldner Kunstschaffende verlegen ihre Ateliers für ein paar Tage in den Museumsgarten.
Impressionen aus dem Garten
«Garten offen» wird unterstützt von:
-
Kulturförderung Kanton Obwalden
-
Mirgros Kulturprozent
-
Ursula und Karl Heinz Rössner-Stiftung
-
Stiftung Obwaldner Kultur